Eröffnung: Kurzes Bekenntnis zu internationalem Recht und Menschenrechten. Wir stehen für Frieden, Gerechtigkeit und den Schutz aller Zivilisten.
Gedenken: Vorlesen der Namen getöteter Kinder auf beiden Seiten des Konflikts.
Forderungen an Deutschland & EU: Unsere Forderungen werden vorgelesen und kurz erläutert, warum sie in der aktuellen Situation dringend nötig sind, um Menschenleben zu schützen, internationales Recht zu wahren und Schritte zum Frieden einzuleiten.
Wir wünschen uns, dass du hell gekleidet zu unserer Veranstaltung kommst. Weiße Kleidung erinnert an die vielen in weiße Tücher gewickelte Leichen, gleichzeitig ist weiß eine Farbe, die symbolisch für Frieden einsteht. Dadurch schaffen wir mehr Sichtbarkeit in Innenstädten und erzeugen starke Bilder.
Kleidung, die eine Gruppenzugehörigkeit symbolisiert und keine Menschen ausschließt oder diskriminiert, ist ausdrücklich willkommen.
Wir legen einen starken Fokus darauf, sowohl Antisemitismus, als auch muslimenfeindlichem Rassismus auf unserer Veranstaltung keinen Platz zu geben.
Hierfür haben wir klare Regeln formuliert.
Darüber hinaus überprüfen wir unsere Kooperationpartner*innen auf die Einhaltung dieser Regeln.
Die Parole „Vom Fluss bis zum Meer…“ sowie Varianten und Übersetzungen
Aufrufe zu Gewalt, Hass oder Terror sowie die Verherrlichung von Terrorangriffe.
Aufrufe zu Tod oder Vertreibung, Gewalt oder Aggression.
Gleichsetzung von Jüdinnen/Juden mit Israel oder Muslim:innen mit Palästina/Iran
Jede Form von Diskriminierung, insbesondere Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus
Symbole verbotener oder terroristischer Organisationen (z. B. Hamas-Dreieck)
Flaggen oder Symbole von Hamas, IDF oder islamistischen Gruppen
NS-Symbolik und -Vergleiche, etwa die Verwendung des Begriffs „Holocaust“ im aktuellen Konflikt
Die Verunglimpfung von Staatssymbolen oder -flaggen
Pyrotechnik jeglicher Art
Frieden, Menschenrechte und internationales Recht stehen im Fokus.
Der Gedenk- und Friedenscharakter soll gewahrt bleiben.
Willkommen sind palästinensische Symbole wie die Wassermelone, Kufiya, Fischnetzmuster oder Tatreez.
Willkommen sind jüdische Symbole wie die Kippa, der Davidstern, oder die Menora.
Friedenszeichen wie Friedenstaube und Olivenzweig sind erlaubt.
Flaggen und Zeichen eingeladener, abgestimmter Organisationen sind erlaubt.
Aufnahmen sind nur im Rahmen des geltenden Rechts erlaubt.
Die Persönlichkeitsrechte sind zu respektieren. Keine unerlaubten Aufnahmen einzelner Personen.
Pressearbeit soll respektvoll behandelt werden. Interviews dürfen nicht gestört werden.